Nach mehreren Jahren ist WordPress für viele Blogger eine gleichzeitig einfache und effektive CMS-Plattform geworden. Denn man braucht tatsächlich nur sehr wenig Vorwissen, um da einen ersten Beitrag zu erstellen und dadurch seinen eigenen Blog ins Leben zu rufen.
Dabei wird WordPress ganz oft nicht nur von Anfängern, sondern auch von Marketing-Experten bevorzugt, die von ihrem Content leben. Grund dafür liegt wohl an der Flexibilität und SEO-Freundlichkeit, die diese Plattform bietet.
Dank zahlreichen Plugins (sowohl kostenfreien als auch kostenpflichtigen) kann man eine für sich perfekte Lösung selbst zusammenbauen, für nötige Keywords ranken und hochwertigen Traffic von Google bekommen.
Die Frage ist aber: welche Schritte sind notwendig, um eine WordPress-Webseite erfolgreich für Suchmaschinen zu optimieren? In diesem Artikel teile ich ein 5-stufiges Optimierungsverfahren für WordPress.